Alles rund um Massage und Öle

fb_img_1464376120314.jpgAlles rund um Massage und Öle

Es gibt unterschiedliche Massageöle für Alter, Beschwerden, Stimmung und Situation.
Für die Massagen sind neben den verschiedenen Griffen auch verschiedene Substanzen möglich zu verwenden. Zu den Massageölen gehören Basisöle, ätherischen Öle, Kräuteröle sowie Kräuterpasten und indische Ghee (Butterfett).
Näher erläutern möchte allerdings nur die Ersteren. :)

Die ätherische Öle eignen sich gut als Zusatz zu den Basisölen. Pur oder zu hochdosiert kann es zu Hautreizungen und allergische Reaktionen führen. Das Einsetzen der ätherischen Öle kann die Massage zur kleinen „Aromatherapie“ werden lassen.

Als Faustregel zur Mischung gilt: auf 30 ml Basisöl kommen 3 Tropfen ätherisches Öl.

Generell ist darauf zu achten, dass nur biologische, ungeröstete und kaltgepresste Pflanzenöle, die ungesättigte Fettsäuren enthalten. (Die gerösteten Öle sind nur zum Verzehr geeignet, da durch das Rösten neben dem Geschmack auch der Geruch intensiviert wird, was bei einer Massage Kopfschmerzen verursachen kann)

Für die Babymassage eignen sich als Beispiel folgende Basisöle:

– bei trockener Haut: Avocado-, Kokusnuss- oder Sesamöl
– bei fettiger Haut: leichte Öle, die schnell einziehen, wie süßes Mandelöl
– bei Hauterkrankungen (Neurodermitis,Allergien): Borretschsesam-, Nachtkerzen- und Hanföl
– zum Ausgleichen und Stärken: Bala-Rosen-, Sonnenblumen-, Schwarzkümmel- und Kurkumaöl

Einige Beispiele für ätherische Öle für Babys:

– entblähend: Fenchel, Kümmel, römische Kamille
– beruhigend: Lavendel, Rose, Vanille
– hustenlindernd: Cajeput, Myrte
– fiebersenkend: Zitrone

Für die Kleinkindmassage hingegen eigenen sich folgende Basisöle:

– Mandel (mild, reizarm, für alle Hauttypen geeignet)
– Olive (entgiftend, kräftigend)
– Jojoba (sehr haltbar, geruchsarm, für alle Hauttypen geeignet)
– Makadamie (sehr gehaltvoll, günstig auf Gedächtnisleistung und Konzentrationsleistung)

Bei den Kleinkindern kann man bis zu drei ätherischen Öle/Düfte vermischen. Besonders eignen sich dafür:

– Mandarine, Orange, Grapefruit, Honig, Vanille, Benzoe, Lavendel, Neroli, Rose
Es besteht aber auch die Möglichkeit die ätherische Öle über eine Duftlampe zu verwenden um die Reize zu setzen.

Dies ist allerdings nur eine Säule des Massageerlebnis.
Die Tageszeit, die Griffe, die Musik, das Ambiente, aber vorallem die Persönlichkeit des Babys/des Kindes ist sehr ausschlaggebend.

Daher empfehle ich bei größerem Interesse die Quellen:
-„Babymassage“ von GU von Christine Voormann, Dr. med. Govin Dandekar;
– „Harmonische Kindermassage“ von Heidi Velten, Bruno Walter

 

[Bildquelle]