Hirn-Nahrung

Wie jedes andere Körperorgan braucht auch das Gehirn die richtigen Stoffe, damit es gut arbeiten kann. Genial, dass man diese Stoffe ganz einfach mit der Nahrung aufnehmen kann! Also immer her damit! 😉

fb_img_1464423951251.jpg

– Hochkonzentriert dank Eisen

Das Spurenelement Eisen ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit, da es die Sauerstoffvesorgung des Gehirns unterstützt. Wem hingegen Eisen fehlt, der fühlt sich müde und kann sich nur schwer konzentrieren. Eisen ist in fast allen Lebensmitteln enthalten, jedoch meist nur in geringen Mengen. Die besten Eisenlieferanten sind Fleisch, grünes Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. (Spinat enthält leider nicht sehr viel Eisen. Er beruht auf falschen Messwerten, die vor über 100 Jahren Eingang in eine Nährwerttabelle fanden.)

– Chlorophyll für mehr Sauerstoff

Ebenfalls gut für die Sauerstoffversorgung sind Salate, Kräuter und alle grünen Gemüse. Denn das darin enthaltene Chlorophyll hilft, den Sauerstoff im Gehirn zu speichern.

– Gute Fette in Öl & Fisch

Es gibt gute Fette, die für Körper und Geist unabdingbar sind: Damit das Gehirn gut funktionieren kann, benötigt es – quasi als Schmiermittel – Fettsäuren. Aber nicht irgendwelche Fette, sondern sogenannte ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Die sorgen dafür, dass die Wände der Gehirnzellen geschmeidig bleiben. Omega-3-Fettsäuren stecken z. B. in Algen, Avocados, Olivenöl, Leinsamenöl, Rapsöl. Aber auch Meeresfische, wie z. B. Makrele oder Lachs, enthalten diese wichtigen Stoffe.

– Eiweiß für die Botenstoffe

Botenstoffe spielen im Gehirn ein wichtige Rolle: Sie sind für die Übermittlung von Informationen zwischen den Nervenzellen zuständig. Damit der Körper diese Botenstoffe aber bilden kann, sind Eiweiße notwendig, wie sie z. B. in Fisch, Milchprodukten und Eiern stecken. Die pflanzlichen Eiweißquellen sind dagegen sogar noch wertvoller für den Körper, da diese leichter verstoffwechselt werden. Enthalten sind diese in Hülsenfrüchte, Nüsse & Samen, sowie in Getreide, insbesondere Reis, Mais, Hafer, Dinkel uvm.

– Vollkorn & Obst

Ideale (gute) Kohlenhydrate-Lieferanten sind Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Obst. Der Körper nimmt den enthaltenen Zucker viel langsamer auf, woraufhin der Blutzuckerspiegel länger konstant bleibt. Dementsprechend lieber zu vermeiden wären Süßigkeiten, wie Schokolade, die alles andere als gut für die Nerven ist. Die hohe Dosis an Kohlenhydrate und Glucose – beides Formen von Zucker – haben einen Negativ-Effekt: Sie führen zu Konzentrationsverlust. Hintergrund: Gelangt zu viel Zucker auf einmal ins Blut, reguliert der Körper den Blutzuckerspiegel sofort nach unten. Die Folge: Nach einem kurzen Energieschub fühlt man sich schnell wieder schlapp.

 

** Da bin ich doch enorm erleichtert, dass ich meinem Körper, meinem Gehirn auf intelligente Art täglich Obst & Gemüse, sowie Omega 3 & pflanzliche Eiweiße zukommen lasse und ich voll konzentriert bin!
Wer mehr dazu wissen möchte, wie ich das schaffe, kann mir gerne eine Nachricht schreiben.** 

 

Wünsche in diesem Sinne jedem einen leistungsvollen & konzentrierten Tag! :)

 

[Bildquelle]
Textquelle:
http://www.fid-gesundheitswissen.de/welche-speisen-und-getraenke-fit-machen-und-das-gehirn-staerken-20150226/102067291/
http://www.gesundheitsfundament.de/blog/2013/07/02/pflanzliche-eiweissquellen-ein-ueberblick/